Skip to main content

Plattdüütsch Filmpries 2025/26 -

junge Filmmakers gesucht

Mit Filmen op Platt Geldpreise gewinnen! Die “Plattdüütsch Stiftung Neddersassen” schreibt bereits zum fünften Mal ihren landesweiten Filmförderpreis aus.:

Seid Ihr kreative Kinder und Jugendliche? Mindestens 6 Jahre alt? Dreht Ihr gern Videos und habt eine tolle Idee für einen plattdüütschen Kurzfilm? Dann legt los und zeigt uns, was junge Filmmakers drauf haben!

Ganz gleich, ob als Produktion einer Schul- oder Berufsschulklasse, einer Film-AG, eines Hobby-Filmteams oder als Solo-Projekt einzelner Jungs un Deerns.

Wir freuen uns auf bunte, unterhaltsame und anregende Filme op Platt.

Der Preis

Die Auszeichnung wird verliehen in vier Altersgruppen:

  • Klassen 1 - 4 / 6 -10 Jahre
  • Klassen 5 – 10 / 11 – 16 Jahre
  • Klassen 11 – 13 (sowie Berufsbildende Schulen) / 16 – 25 Jahre
  • Freie Gruppen, Theatergruppen, kreative Teams / bis 25 Jahre

Darüber hinaus in jeweils drei Kategorien:

  • Darstellerische und sprachliche Leistung
  • Einsatz filmischer Mittel
  • Drehbuch

Die Preissumme beträgt insgesamt 1800 €.

Einsendeschluss 21.05.2026

Teilnahmebedingungen

Prämiert werden Kurzfilme, Dokumentationen, Reportagen, Trickfilme, Video-Podcasts und Erklärvideos op Platt, die Kindern und Jugendlichen einen Zugang zur niederdeutschen Sprache ermöglichen und erleichtern.

Der Film soll einen Bezug zur Sprache und Region haben.

Der Film soll eine nachvollziehbare Geschichte erzählen, eine erkennbare Rahmenhandlung und eigenständige Dramaturgie haben, sowie den gestalterischen Einsatz filmischer Mittel erkennen lassen.

Der Film darf nicht länger sein als 5 Minuten.

Für den Preis muss der Film als Video-Datei (z.B. mpg2, mp4, avi, mov, wmv) eingereicht werden, entweder auf einem Datenträger (per Post) oder über SwissTransfer.

Dazu brauchen wir folgende Angaben:

  • Filmtitel und -länge
  • Name, Vorname (bei Filmgruppe Ansprechpartner)
  • Adresse
  • Telefon
  • E-Mail-Adresse
  • bei Filmgruppe: Name des Filmteams
  • ggf. Schule/Institution
Die Daten werden vom Institut für niederdeutsche Sprache e.V. zur Kontaktaufnahme genutzt. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt. Wer teilnimmt erklärt, dass er/sie alle Rechte an dem eingereichten Beitrag hält und berechtigt bzw. bevollmächtigt ist, der Plattdüütsch Stiftung Neddersassen die Verwertungsrechte zu erteilen und zu übertragen, ohne dass die Plattdüütsch Stiftung Neddersassen damit z.B. gegen Urheber- oder Bildrechte Dritter verstößt. Wer teilnimmt, sichert zu, dass er/sie die nötige schriftliche Einwilligung aller Personen eingeholt hat, die in dem Beitrag erscheinen.

Kontakt/Einsendung

Institut für niederdeutsche Sprache e. V.
Schnoor 41 – 43
28195 Bremen
E-Mail:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!